Begriffe: 3D-Display, Blu-ray Disc, DVB, HDR, HDTV, iMac, Laser-TV
Wohnzimmer sind oft Sammelbecken für jede Menge Technik und Medien: Fernseher, Videorekorder, DVD-Player, Musikanlage, Lautsprecher, CD-Wand und x Fernbedienungen. Wäre es nicht schön, all dies in einem einzigen Gerät zu vereinen und so jede Menge Platz zu sparen? Mal sehen wo mich dieser Gedanke hinführt.
Der iMac scheint die Integration mitunter am weitesten zu treiben: dabei sind Bildschirm, Lautsprecher, DVD-Player (und Brenner), Mikrofon, Kamera und Fernbedienung. Schon der kleine iMac (21,5") besitzt eine Auflösung von 1920x1080, also Full HD.
Was fehlt eigentlich noch?
Eine Alternative wäre vielleicht ein Fernseher in Kombination mit Apple TV. Dagegen spricht vielleicht:
Statt Apple TV vielleicht die PlayStation 3 Slim? Die kommt mit Blue-ray Laufwerk und kann Fotos, Filme, Musik von einem UPnP-Server über WLAN oder Ethernet empfangen. Auf Mac-Seite gibt es dazu entsprechende Software:
Oder eventuell eine Soundbar mit integriertem Blu-Ray-Player und Verstärker?
Andererseits ist es Apple auch zuzutrauen, dass es bald einen Fernseher auf den Markt bringt, welches das bisherige Apple TV, einen Blu-ray Player und DVB-T/C/S-Empfänger integriert.
Mehr Farben versprechen Laser-Displays. Das Mitsubishi LaserVue gibt es bereits in den USA zu kaufen.
Mehr Kontrast bieten HDR-Displays. Dolby arbeitet daran.
Mehr Tiefe bieten 3D-Fernseher. Allerdings kann die aktuelle Technik krank machen. Holographische Displays dagegen sind wohl noch lange nicht ausgereift.
Insgesamt scheint 2012 noch nicht das Jahr zu sein, in dem das Wohnzimmer „aufgeräumt“ wird. Aber ich lasse mich gern überraschen :)